Hallo,
es gibt jemanden, den ich Schnecke nenne, weil er seine Arbeit mit so langsamen Schritten macht. Ich habe immer gesagt, dass man nochmal nach Hause gehen und ein Nickerchen machen kann, bis der Kaffee fertig ist. Meine Mutter hat sich mal verplappert. Und da er ein richtig kerniger Typ ist, war er, glaube ich, nicht so begeistert. Als ich ihn das nächste Mal gesehen habe, hat er mich gefragt: "Möchtest Du einen Flamingotee?". Den gibt es gar nicht im Sortiment.
Euer
![]() |
08/2013 |
Materialien:
kleiner Porzellanteller von IKEA
Mosaiksteine
Mosaikkleber
Zange zum Knipsen der Steine, Handtuch
Spachtelmasse
Perle für das Auge
Klarlack
Anleitung:
Man zeichnet das gewünschte Motiv auf den Teller oder sonstigen Gegenstand mit Bleistift auf. Dann knipst man die quadratischen Mosaiksteine mit der Knipszange so zurecht, dass man das Motiv und den Hintergrund mit den Steinen legen kann. Dabei ist wichtig, dass man beim Knipsen ein Handtuch um die Zange schlingt, damit die Steine nicht überall in der Gegend herum fliegen. Dann klebt man die Steine mit dem Mosaikkleber auf und lässt diesen trocknen. Währenddessen rührt man die Spachtelmasse aus dem Pulver und Wasser an und trägt sie auf dem Teller auf, bis alle Lücken zwischen den Steinen gefüllt sind und eine ebene Fläche entsteht. Dann muss der Teller über Nacht trocknen. Zum Schluss lackiert man ihn mit Klarlack.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen